Teamkompetenz
Zeitrahmen: 1 Tag | von 09:00 bis 16:00 Uhr
Eine Folge der Lean-Management-Welle der 80er Jahre ist eine starke Verschlankung der Unternehmensorganisationen in vielen Firmen. Dies führt dazu, dass Aufgabenstellen fach- und bereichsübergreifend immer häufiger in Form von Projekten bearbeitet werden. In der Regel sind die Projektteams nur für einen begrenzten Zeitraum zusammen und die Teammitglieder organisieren sich zu neuen Projektthemen wieder anders.
Die Problematik dieser Situationen liegt auf der Hand. Unterschiedliche Teammitglieder mit völlig verschiedenen Historien sollen auf kürzeste Zeit einen Konsens bilden um ein effizientes Arbeiten und ein erfolgreiches Projekt zu gewährleisten. Damit kommt der sorgfältigen Projektplanung eine besonders bedeutsame Rolle zu. So können evtl. schon im Vorfeld Störfaktoren und Unstimmigkeiten vermieden werden, die den Projekterfolg sonst gefährden würden.
Sie erfahren anhand von praktischen Beispielen, wie Sie im Projektmanagement systematisch und strukturiert vorgehen und welche Bedeutung die Auswahl der Teammitglieder und Teamorganisation hat.
Strukturen des Projektteams
- Teamzusammensetzung
- Kompetenzen im Team
- Organisationsformen
Rollen und Verantwortlichkeiten
- Projektleiter
- Teilprojektleiter
- Teammitglieder
- Budget-und Kostenverantwortung
- Termin- und Zeitvorgaben
- Qualitätsvorgaben
Teamorganisation
- Erwartungshaltung der
- Teammitglieder
- Gruppenprozesse
- Zielvereinbarungen
- Aufgabenverteilungen
- Spielregeln vereinbaren
- Wir-Gefühl entwickeln
- Teamgeist fördern
Projektleitung
- Aufgaben
- Kompetenzen
Umgang mit Konflikten
- Kommunikation im Team
- Moderation von Konflikten
- Teamcoaching
keine
Preise
Die Teilnahmegebühr beträgt:
1.369,00€
(1.629,11 € inkl. 19% MwSt.)
- - Seminarunterlagen
- - Zertifikat
Anmeldung
