Budget- und Kostenkontrolle

Zeitrahmen: 1 Tag | von 09:00 bis 16:00 Uhr

Kurzbeschreibung

Erfolgsfaktoren von Projekten sind u. a. die Einhaltung der Kostenkalkulation, der Termine und der Qualität.

In der Projektarbeit müssen Entscheidungen auf der Basis betriebwirtschaftlicher Kennzahlen vorbereitet und getroffen werden, um Kosten und finanzielle Risiken korrekt kalkulieren und steuern zu können. Kein Unternehmen kann es sich leisten, auf unwirtschaftliche Weise Projekte zu planen, zu organisieren und umzusetzen. Daher ist es sehr wichtig, dass jede Projektphase exakt berechnet wird. In diesem Zusammenhang muss auch evaluiert werden, mit welchen Mitteln das Projekt finanziert werden kann.

In unserem Seminar erhalten Sie das grundlegende betriebswirtschaftliche Knowhow zur Budget- und Kostenkontrolle. Der zweitägige Kompaktkurs vermittelt Ihnen die Inhalte anhand zahlreicher Praxis- und Übungsbeispiele und hilft Ihnen so, den Projekterfolg zu erreichen.

Mittels Vortrag, kritischen Diskussionen und vielen praxisbezogenen Übungen findet ein ganzheitlicher Erfahrungsaustausch und Lernprozess statt. Sie profitieren von konkreten Fallanalysen und der Behandlung von Praxisbeipielen.

Seminar bzw. Schulungsinhalte

Kostenrechnung

  • Aufgaben und Ziele der Kostenrechnung
  • Kostenartenrechnung
  • Kostenstellenrechnung
  • Kostenträgerrechnung
  • BAB
  • Behandlung eines Projektes in der Kostenrechnung

Kostenmanagement

  • Innerbetriebliche Erfolgskontrolle
  • Plankostenrechnung
  • Abweichungsanalyse
  • Deckungsbeitragsrechnung
  • Moderation von Ergebnissen
  • Target Costing
  • Gemeinkosten-Wertanalyse
  • Value Analysis

Investiton

  • Investitonsrechnung
  • Statische Verfahren
  • Dynamische Verfahren
  • Beispielrechnungen

Finanzierungsrechnung

  • Investition und Finanzierung
  • Liquidität als Erfolgsgröße
  • Kapitalbedarfsrechnung als Grundlage
    zur Projektbudgetplanung
  • Investitionsplanung und Investitionskontrolle eines Projekts
  • Projektbudget
  • Budgetkontrolle
Seminar-bzw Schulungsvorraussetzungen

keine

Preise

Die Teilnahmegebühr beträgt:

1.490,00

zzgl. 19% MwSt

(1.773,10 € inkl. 19% MwSt.)

Im Preis enthalten sind:
  • - Seminarunterlagen
  • - Zertifikat

Anmeldung

Wunschtermin
Ort: Online - Im Virtuellen Klassenzimmer

Alle Fachbereiche

Klicke einfach auf den Fachbereich, der dich interessiert and schau dir unsere Seminare dazu an.